immobilienparadies24.com Aktuelle Informationen rund um Finanzen, Immobilien, Anlagen & Akteure im Finanzdienstleistungsbereich

„Gefahr des Abrutschens in jahrelange Stagflationsphase gering“

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Obwohl die Wachstumsprognosen weitgehend nach unten korrigiert wurden, bleibt das Basisszenario für die Weltwirtschaft vorerst positiv, schreibt Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel, im aktuellen „Mumm Briefing zum Wochenausklang“.

Die Reihe an Konjunkturprognosen ergänzte zuletzt der Internationale Währungsfonds (IWF) mit einem erwarteten globalen Wachstum in Höhe von 3,6 Prozent für 2022 sowie 2023. Für Deutschland und die Eurozone gehen die IWF-Experten von einem Wachstum in Höhe von 2,1 beziehungsweise 2,8 Prozent im Jahr 2022 aus.

Mumm sieht die derzeitigen Hauptbelastungsfaktoren in den unberechenbaren Auswirkungen der Ukrainekrise, den sich verstärkenden Lieferkettenprobleme aufgrund von Corona-Restriktionen in China sowie der Aussicht auf steigende Zinsen, vor allem in den USA. Mit jedem Tag anhaltender Unsicherheiten steige die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten einer Rezession in der Eurozone sowie gegebenenfalls in den USA. Ziemlich sicher wäre diese Entwicklung im Falle eines kompletten Stopps von Rohstofflieferungen aus Russland nach Europa. Besonders leidtragend seien dabei viele Schwellenländer. Derzeit profitierten ausschließlich die Rohstoff-exportierenden Volkswirtschaften von den gestiegenen Rohstoffpreisen. Die meisten Schwellenländer seien allerdings von Rohstoff- und vor allem Nahrungsmittelimporten abhängig. Nach einer schleppenden Erholung von der Corona-Rezession drohe nun mit einer absehbaren Nahrungsmittelknappheit und der Perspektive stark steigender US-Dollarzinsen ein erneuter sozialer und wirtschaftlicher Rückschlag. Jahrelange Bemühungen, die Wohlstandsniveaus der Schwellenländer näher an die Industrienationen heranzuführen, werden damit zunichtegemacht. Seit zwei Jahren ist vielmehr eine stark zunehmende Divergenz der Entwicklungen festzustellen, schreibt Mumm.

Trotz des derzeitigen, stagflationär wirkenden Schocks mit der Folge sinkender Wachstums- und gleichzeitig deutlich steigender Inflationserwartungen sei die Gefahr des Abrutschens in eine jahrelange Stagflationsphase gering, meint Mumm. Dagegen spreche die sehr hohe Investitionsnachfrage von Staaten und Unternehmen zur Umsetzung der Dekarbonisierung und zur Steigerung der Resilienz von Lieferketten, Gesundheitssystemen und der Energieversorgung. Auch die Konsumnachfrage bleibe angesichts positiver Entwicklungen an den Arbeitsmärkten, dem Trend zu steigenden Löhnen – auch durch demografische Effekte – sowie dem coronabedingten Nachfragestau stabil hoch. Sobald sich die bestehenden Unsicherheiten und angebotsseitigen Verzögerungen auflösen, dürfte die Wachstumsdynamik daher wieder zulegen.

Aufgrund des steigenden politischen und gesellschaftlichen Drucks dürfte auch die EZB gegen Jahresende einen leicht restriktiven geldpolitischen Kurs einschlagen – vorausgesetzt es kommt nicht kurzfristig zu einer Rezession in der Eurozone, so Mumm. Es sei davon auszugehen, dass im dritten Quartal die Nettowertpapierkäufe beendet werden und spätestens im vierten Quartal eine oder zwei erste Leitzinserhöhungen umgesetzt werden. Dadurch dürfte der Eurokurs im Vergleich zum US-Dollar gestützt werden.

Laut Mumm müssen Kapitalanleger künftig mit weiter steigenden Renditen für Staatsanleihen sowie notenbankinduziert auch mit steigenden Zinsen im Geldmarktsegment rechnen. Die Aktienmärkte befinden sich derzeit überwiegend in kurzfristigen Abwärtstrends, wenngleich sich die Kurse trotz negativer Nachrichtenlage relativ stabil halten. Sobald sich Besserungen bei einzelnen der genannten Belastungsfaktoren abzeichnen, seien erneut steigende Notierungen wahrscheinlich.

Die Stichwahl um das Präsidentschaftsamt in Frankreich dürfte mit einer hohen Wahrscheinlichkeit zugunsten des Amtsinhabers Macron ausgehen, obwohl durch eine möglicherweise geringe Wahlbeteiligung auch eine Überraschung zugunsten Marine Le Pens möglich wäre. Sollte ein Sieg Le Pens eintreten, wäre dies ein politischer Belastungsfaktor für die Bemühungen um ein geschlossenes Auftreten Europas gegenüber Russland und dürfte auch dem Euro sowie den Aktienmärkten kurzfristig eine negative Richtung geben. Zumindest an den Ertragserwartungen der Unternehmen dürfte aber selbst dieses Szenario nur wenig ändern, sodass andere Einflussfaktoren schnell wieder in den Fokus rücken dürften. (DFPA/JF1)

Die Donner & Reuschel AG ist eine Privatbank mit Hauptsitz in Hamburg. Das 1798 gegründete Unternehmen gehört seit dem Jahr 1990 zur Versicherungsgruppe Signal Iduna.

www.donner-reuschel.de

von
immobilienparadies24.com Aktuelle Informationen rund um Finanzen, Immobilien, Anlagen & Akteure im Finanzdienstleistungsbereich

Archiv